News

25.11.2021

„Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“ – Die Gustke Unternehmensgruppe spendete 5.000,00 € an den Verein „Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V.“ für die Sanierung des Verkehrs- und Freizeitpark Rostock

Bildunterzeile v.l.n.r.: Jochen Drexler (stellvertretender Vorsitzender DVR e.V.*), Jan Schollenberg (stellvertretender Vorsitzender DVR e.V.*), Rolf Dieter Thiel (Beisitzer DVR e.V.*), Stephan Gustke (Geschäftsführer Gustke Logistik, Logistik Academy und Nutzfahrzeugzentrum Rostock), Angelika Stiemer (Vorsitzende DVR e.V.*), Ralf Fögen (Werkstattmeister Nutzfahrzeugzentrum Rostock), Jochen Kröll (Leiter und Fahrlehrer Logistik Academy)
Foto: Yvonne Trimde, Marketing & PR Gustke Logistik
* Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V.


Rostock: Qualität, Zuverlässigkeit und gute Kommunikation sind für die Gustke Unternehmensgruppe tägliches Geschäft. Dazu gehört auch, dass Kunden und Geschäftspartner am Jahresende ein kleines Geschenk bekommen. Doch in diesem Jahr ist alles anders.

Die über 120 Fahrzeuge der Spedition Heinrich Gustke sind vom Straßenbild Mecklenburg Vorpommerns und darüber hinaus nicht wegzudenken. Die Fahrzeuge mit dem markanten „G“ auf der Front sind weit über das gesetzlich geforderte Maß in Punkto Sicherheitsstandards ausgestattet und das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualifikation seiner Mitarbeiter in Punkto Fahrsicherheit. Regelmäßig absolvieren die Berufskraftfahrer Schulungen mit praxisnahen Trainings zur Erkennung und Vermeidung von Unfällen. Denn Achtsamkeit und ein geschultes Auge für mögliche Gefahrensituationen - insbesondere mit den Kleinsten unter den Verkehrsteilnehmern – sind wichtig!

Aber auch die Kinder sollten gut auf das sichere Bewegen im Straßenverkehr vorbereitet sein, insbesondere als Radfahrer. Jedes Jahr absolvieren rund 1300 Kinder der 4. Klassen im Rahmen der schulischen Radfahrausbildung im Verkehrs- und Freizeitgarten im Barnstorfer Wald den Straßenparcours und legen ihre Radfahrprüfung ab – organisiert und durchgeführt vom Verein „Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V.“, den Präventionsberatern der Polizeiinspektion Rostock und der BQG „Neptun“ - Gesellschaft für Personalentwicklung und Innovationsförderung.

„Ein gutes Miteinander im Rostocker Straßenverkehr, vor allem die Sicherheit der Kinder, liegen uns sehr am Herzen.“, so Stephan Gustke, Geschäftsführer von Gustke Logistik. „Wir möchten den Verein Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V. bei diesem so wichtigen Projekt der Radfahrausbildung für die kleinsten Verkehrsteilnehmer unterstützen. Über das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV konnte der Verein für die Sanierung des Verkehrsgartens 40.000 Euro Fördermittel akquirieren, die Hansestadt Rostock hat fast die gleiche Summe dazu gelegt. Und wir, Gustke Logistik, im Verbund mit unserer Logistik Academy und dem Nutzfahrzeugzentrum Rostock, geben in diesem Jahr gern 5.000 € dazu. Aber darüber hinaus können wir uns auch eine eher längerfristige Zusammenarbeit mit dem Verein vorstellen. Seit vielen Jahren gehen wir mit unserer Aktion ‚Raus aus dem toten Winkel‘ an die Schulen und sind mit engagierten Mitarbeitern und einem 450 PS starken Lkw vor Ort, um die Kinder für die Gefahrensituation ‚Toter Winkel‘ zu sensibilisieren. Ich kann mir gut ähnliche Aktionen hier im Verkehrsgarten Rostock vorstellen und sehe viel Potenzial für eine bereichernde und vor allem für die Kinder gewinnbringende und aufregende Zusammenarbeit.“, so Stephan Gustke.

Hoch erfreut und mit warmherzigen Worten des Dankes nahm Angelika Stiemer, Vorsitzende des Vereins „Deutsche Verkehrswacht Rostock e.V.“ mit ihren Teamkollegen am 25.11.2021 den symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 € von Stephan Gustke entgegen. Dieser betonte bei der Übergabe, dass es ihm eine Freude sei, den Verein bei seiner so wichtigen Aufgabe zu unterstützen und mit seiner Spende auch einen Teil dazu beizutragen, dass der traditionsreiche Verkehrsgarten im Barnstorfer Wald den Rostocker Kindern für die Radfahrausbildung erhalten bleibt - demnächst mit sanierter Fahrbahn und ausgestattet mit neuen Verkehrsschildern.



Pressebericht-zur-Spendenscheckübergabe-am-25-11-21-für-Homepage-docx - Datei herunterladen

16.10.2019

Aktionstag „Raus aus dem toten Winkel“ – Gustke Logistik liefert wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit für Schüler der Werner-Lindemann-Schule

Weite Bereiche des Fuß- und Radwegs sind für Lkw-, Bus- und auch Pkw-Fahrer zeitweise nicht direkt einsehbar - der sogenannte „Tote Winkel“. Welche Bereiche das sind und was die Kinder tun können, um sich zu schützen, wurde heute über 70 Schülern der drei 4. Klassen anschaulich und praxisnah auf dem Schulhof von Fuhrparkleiter Frank Raudies und Fahrlehrer der Gustke Logistik Academy Jochen Kröll demonstriert. Jeder durfte ins Fahrerhaus. Aus der Sicht eines LKW-Fahrers, sitzend hinter‘m Lenkrad, war der „Aha-Effekt“ bei allen groß. Diese Perspektive kann ein Lehrbuch nicht vermitteln. Gustke Logistik möchte mit diesem Programm auf die Gefahren, die der so genannte „Tote Winkel“ bei Lkw, Bus und Pkw birgt, aufmerksam machen und somit ganz aktiv einen Beitrag leisten, Unfallrisiken zu minimieren und die Verkehrssicherheit, insbesondere für Schulkinder in Rostock, zu erhöhen. Die Kinder waren wissbegierig, haben viel gelernt und hatten trotz des anhaltenden Regens viel Spaß.



02.08.2019

Gustke startete mit 17 Azubis ins neue Ausbildungsjahr

Wir begrüßten am 1. August siebzehn junge Menschen, die erwartungsvoll bei Gustke Logistik und im Gustke Nutzfahrzeugzentrum Rostock ihre Ausbildung in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer, Kauffrau/ Kaufmann für Spedition & Logistikdienstleistungen, Kauffrau für Büromanagement und Mechatroniker starteten. Mit einem festen Händedruck begrüßte Stephan Gustke jeden Einzelnen zum Ausbildungsstart und erläuterte die Geschichte seines stetig wachsenden Familienunternehmens. Speditionsleiter Markus Hofmann untermauerte alles mit beeindruckenden Daten und Fakten und ging näher auf die einzelnen Dienstleistungen und Bereiche der Spedition ein. "Für die Spedition muss man brennen.", Worte, mit denen Herr Hofmann gern ein kleines Feuer der Begeisterung entfacht.

Sebastian Knittel, kaufmännischer Leiter der Spedition und der Gustke Nutzfahrzeuge GmbH, stellte dann die Leistungen des Nutzfahrzeugzentrums Rostock in seiner Präsentation dar und zeigte mit Bildbeispielen auf, dass unsere Mechatroniker während der Ausbildung ein solides Handwerk erlernen, professionell reparieren und instand setzen. Mit einer ordentlichen Portion Humor stellte Fahrlehrer Jochen Kröll anschließend die Fahrschule sowie die Logistik Academy vor. Mit für Berufskraftfahrern wichtigen Abkürzungen im Gefahrguttransport, die man sich schwer einprägen kann, wollte er die Merkfähigkeit eines zukünftigen Speditionskaufmannes testen. Dieser reagierte blitzschnell und konterte "Ich bin kaufmännisch."

Nach einem ausgiebigen Firmenrundgang mit sehr anschaulichen Erläuterungen zu den speditionellen und logistischen Abläufen, der Ausgabe von Arbeitskleidung, Schlüsseln und Dokumenten, einem Fotoshooting bei herrlichstem Sonnenschein und einem herzhaften Mittagssnack ging es dann weiter mit der Grundunterweisung zur Arbeitssicherheit, welche Fahrschulleiter Jan Thormann durchführte. Nach abschließenden organisatorischen Hinweisen durch Ausbildungskoordinatorin Liane Schlette wurden alle 17 Azubis randvoll mit Informationen und Eindrücken in ihren ersten Feierabend entlassen.

Wir wünschen allen neuen Azubis einen großartigen Start in ihre Ausbildung und sagen „Herzlich Willkommen im Gustke-Team!“



28.06.2019

Stephan Gustke lud seine Kunden ein zum „BBQ ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT“

Am gestrigen Donnerstag hatte Stephan Gustke einige Kunden und Geschäftspartner der Spedition, des Nutzfahrzeugzentrums Rostock und der Logistik Academy sowie Mitarbeiter, welche deren Ansprechpartner im Hause Gustke sind, zu einer Abendveranstaltung ins Radisson Blue Hotel Rostock eingeladen – zum „BBQ ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT“. „Seit längerer Zeit schon arbeitet man gut und erfolgreich zusammen – Zeit, einmal „Danke“ zu sagen.“, so Stephan Gustke.

Bei anfangs noch stürmischem Wetter mit teilweise dunklem Himmel fanden sich die Gäste im Panoramadeck 3 des Radissons ein und konnten bei zunehmendem Sonnenschein den fantastischen Blick auf die Rostocker Skyline, die Altstadt, des Warnowufer und den Stadthafen genießen, während der Grillkoch auf der Terrasse kulinarische Köstlichkeiten zubereitete. Musikalisch begleitet wurde die Abendveranstaltung von zwei Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit jazziger und lounge Musik von Saxophon und Popklavier. Bei diesem stimmungsvollen Ambiente und einer sehr entspannten Atmosphäre kamen die gut gelaunten Gäste schnell ins Gespräch. Viele waren sichtlich erfreut, sich endlich einmal persönlich kennenzulernen, das Gesicht zu der bisher nur vom Telefon bekannten Stimme zu sehen. Es war ein toller und unvergesslicher Abend, der nach einem glutroten Sonnenuntergang, der sich anmutig über der Warnow niedersenkte, gegen Mitternacht ausklang.



22.08.2018

Konzentration und Spaß bei der Staplerschein-Ausbildung

Transport, Umschlag und Lagerung sind logistische Kernprozesse, die heute fast überall auf technische Unterstützung in Form von Staplern oder anderen Flurförderzeuge setzen. Darum ist es uns wichtig, dass all unsere Azubis möglichst schnell den „Staplerschein“ – den Fahrausweis für Flurförderzeuge - erwerben. So starteten unsere Gustke-Azubis des 1. Ausbildungsjahres am Montag mit dem theoretischen Fachunterricht in unserer Logistik Academy. Nach bestandenem Test ging es dann am Dienstag und heute für sie mit der praktischen Ausbildung bei optimalen Witterungsverhältnissen auf dem Speditionsgelände weiter. Gar nicht so einfach, an alles zu denken und alles im Blick zu haben: die Paletten und Gitterboxen sicher aufnehmen, die Radstellung beachten, beim Überwinden der Parcours in die richtige Richtung steuern und immer schauen, dass niemand beim Fahren gefährdet wird. Alle waren konzentriert und mit Spaß dabei und konnten sich zum Ende des Praxis-Tages nach absolvierter, ca. 15 minütiger, Fahrprüfung über ihren Staplerschein freuen.



23.07.2018

Geschäftsführer beglückwünscht Azubis zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung

Sieben unserer Azubis haben in diesem Sommer ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet. Darauf können sie stolz sein! Und wir sind es auch. In einer feierlichen Gesprächsrunde gratulierte Stephan Gustke den jetzt ausgelernten Berufskraftfahrern und Fachkräften für Lagerlogistik und überreichte ihnen Präsente. In einem waren sich alle einig „Die drei Jahre sind so schnell vergangen!“. Für sechs von ihnen geht der Weg bei Gustke weiter, sie wurden übernommen und zählen nun zum Fachkräfteteam. „Wir freuen uns sehr, dass es für Sie in der Spedition Gustke weitergeht. Denn das ist ja auch das Ziel unserer Ausbildung von jungen Menschen - den Fachkräfte-Nachwuchs im Unternehmen zu sichern.“, so Stephan Gustke. In diesem Jahr, am 1. August, starten 15 neue Azubis Ihre Ausbildung bei uns. Wer von ihnen wird nach drei Jahren auch zu den Gustke-Mitarbeitern zählen? Wir sind gespannt.



08.06.2018

Volles Engagement beim Fahrsicherheitstraining am vergangenen Samstag

Durch die Zunahme des Straßenverkehrs kommt der Unfallprävention eine immer höhere Bedeutung zu. Um weiterhin auf Wachstumskurs und wirtschaftlich konstant zu bleiben, gilt es, sich im Wettbewerb mit Großkonzernen und osteuropäischen Transportunternehmen durchzusetzen. Wirtschaftlichkeit und Effizienz sind hierbei von großer Bedeutung, die Zahlen müssen einfach stimmen.
Es ist ebenso wichtig, mit einem modernen und gepflegten Fuhrpark, gut ausgebildeten Kraftfahrern und pünktlicher Zustellung von Ware zu glänzen wie mit Kostensenkung durch Unfall- und Schadenverhütung sowie kraftstoffsparendem Fahren.

In regelmäßige Abständen werden in der Spedition Gustke Schulungen im Bereich „Praktisches Fahrtraining“ angeboten. Solch eine Veranstaltung fand auch wieder am vergangenen Samstag statt. Begrüßt wurde das Teilnehmerfeld, bestehend aus 19 internen und 2 externen Kraftfahrern durch Stephan Gustke. Es waren Fahrer aus allen Bereichen, wie z.B. Stückgut-, Verteiler-, Nah- und Fernverkehr, vertreten. Durchgeführt wurde diese Schulung durch die Logistik Academy, von den Fahrlehrern Jan Thormann und Jochen Kröll. Unterstützung erfuhren diese durch den Risikomanager Samuel Blenk.

Inhalte der Veranstaltung waren das Darstellen und Bewältigen von ernstzunehmenden im Straßenalltag vorkommenden Situationen, wie z.B. das Ausweichen bei erhöhtem Wasseraufkommen, unter Zuhilfenahme einer Gleitplane. Des weiteren wurden die Fahrer im Bereich „Toter Winkel“ sensibilisiert, um präventiv gegen mögliche Unfallschäden mit Unbeteiligten vorzugehen. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an den gestellten Aufgaben, sei es mit den Fahrzeugen der Spedition Gustke, oder mit ihren privaten Kraftfahrzeugen.

Zwischen den Übungen stand u.a. die Verpflegung auf dem Plan, diese wurde durch ein herzhaftes Spannferkel und Kasslerbraten gewährleistet. Die Kosten für den kompletten Tag übernahm die Spedition Heinrich Gustke. Zusätzliche Motivation erhielten die Fahrer durch die Bereitstellung von Tankgutscheinen als Siegerprämien, für diejenigen, die nach Ansicht der Fahrlehrer die Übungen am besten absolviert hatten. Im Bereich 40t konnte Frank Vanauer am besten überzeugen, Christian Laubner wurde im Bereich 7,5t-18t als Sieger gekürt und Gino Eichhorn absolvierte den Parkour für die Sprinterfahrer am besten. Herzlichen Glückwunsch!

Durch das sonnige Wetter und die Bereitschaft der Kraftfahrer, jede Übung mit der nötigen Sorgfalt anzugehen, waren sich am Ende alle einig, dass diese Veranstaltung rundum positiv verlaufen ist. Wir hoffen, dass alle das Erlernte anwenden und wünschen in diesem Sinne allen Teilnehmern eine gute und unfallfreie Fahrt!



20.12.2017

Weihnachtsstimmung in der Küstenmühle – Gustke Logistik feiert Weihnachtsfest mit 300 Gästen

Am vergangenen Samstag lud Geschäftsführer von Gustke Logistik, Stephan Gustke, seine Mitarbeiter sowie deren Partner und Kinder zur Weihnachtsfeier in die „Küstenmühle“ nach Neu Hinrichsdorf ein, um sich mit ihnen gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen und das Jahr 2017 festlich ausklingen zu lassen. Zu 14.00 Uhr trafen die ca. 300 Gäste in freudiger Erwartung in der stimmungsvoll hergerichteten, weihnachtlich geschmückten Küstenmühle ein. Nach einer herzlichen Begrüßung blickte Stephan Gustke in seiner Eröffnungsrede auf das im Jahr 2017 Erreichte zurück, dankte allen aufrichtig für das Geleistete und würdigte Mitarbeiter, welche in diesem Jahr ihr 15. und 20. Dienstjubiläum begingen.

Der Aufforderung des Moderators, sich mit einem gemeinsamen Weihnachtslied auf das Fest einzustimmen, folgten alle gern, bevor man sich an köstlichen Kuchen, Glühwein, Kaffee und einem Pläuschchen mit den Kollegen erfreute. Viele Aktionen und Überraschungen konnten die Gäste heute erwarten! Zwischen Kaffeetrinken und weihnachtlichem Buffét am Abend führte die „Summersunband“ musikalisch mit Livemusik durch das Programm. Über ein abwechslungsreiches Animationsprogramm freuten sich die zahlreichen, aufgeregten Kinder. An der Glitzertattoo-Station wurden fröhliche Kindergesichter verziert, Spaß und Action wurde am interaktiven Spieletisch geboten. Es wurde gemalt, gebastelt, gesungen und Geschichten gehört. Draußen an der frischen Luft konnten sich die Kleinen an der Kinderbaustelle kreativ austoben, spielerisch kleine Hürden auf dem Bobbycar-Parcour überwinden und Stockbrot über der Feuerschale rösten. Treffsicherheit konnten die Erwachsenen und größeren Kinder mit Pfeil und Bogen beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Den jeweils besten Vier in den Kategorien „Erwachsene“ und „Kinder“ winkten tolle Preise - so zum Beispiel Restaurant-Gutscheine für das „Blockhouse“ und die „L‘Osteria“, Einkaufsgutscheine von Galeria-Kaufhof und Saturn.

Unter „Ho ho ho“ und Glöckchengeläut traf um 16.00 Uhr der Weihnachtsmann in Begleitung seines Rentiers „Rudolph“ und mit einem großen Sack voller Geschenke für die Kinder ein. Schnell scharrten sich alle aufgeregt um ihn herum. Mutig präsentierten aufgeweckte Mädchen und Jungen bekannte Weihnachtsgedichte und nahmen erfreut ihre Belohnung entgegen. Die Eltern nutzen die Gelegenheit, schöne Fotos von ihren Kindern zusammen mit dem Weihnachtsmann zu machen.

Auch die gebuchte Fotobox, welche in der Kaminecke aufgebaut war, wurde intensiv in Anspruch genommen. Hier machten die Gäste spaßige Gruppenbilder mit lustigen, weihnachtlichen Requisiten und konnten das sofort ausgedruckte Foto zur Erinnerung mitnehmen.

Ein besonderer Höhepunkt der Weihnachtsfeier war der von weit angereiste und für drei volle Stunden gebuchte „Pyrograph“, der binnen weniger Minuten unter ungläubigen und faszinierten Blicken der Zuschauer die Gäste mit abgebrannten Wunderkerzen portraitierte. Das Schlange stehen hatte sich gelohnt. Die Portraitierten konnten das handsignierte Kunstwerk als unvergessliche Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Wer nicht bei den vielen Aktionen mitmachen wollte, saß einfach gemütlich plaudernd bei einem Gläschen Wein mit seinen Kollegen zusammen und genoss die ungezwungene, fröhlich-gesellige Atmosphäre - oder beobachtete einfach die quirligen Kinder, deren rote Bäckchen Bände sprachen.

Nach dem typisch weihnachtlichen Buffét mit Entenkeule, Rotkohl und Klößen sowie weiteren herzhaften Köstlichkeiten wurden in einer Siegerehrung die Urkunden und Preise an die Besten beim Bogenschießen vergeben und Stephan Gustke ließ mit einer kleinen Dankesrede an alle Akteure und Organisatoren die aus seiner Sicht sehr gelungene Weihnachtsfeier ausklingen.

Viele der Gäste verabschiedeten sich bei Stephan Gustke ganz persönlich und mit warmherzigem Dank für das schöne Fest …und freuen sich schon auf das kommende.

Die Bildergalerie des Abends finden Sie hier.



12.09.2017

Mitarbeiter-Bowlingabend – erfolgreiche Verteidigung des Wanderpokals

„Gut Holz!“ – hieß es wieder einmal am vergangen Samstag, zu dem Stephan Gustke im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements seine Mitarbeiter ins Bowlingcenter „BOWLMY“ eingeladen hatte. Nach einer kleinen Begrüßungsrede stärkte man sich am „Fitness“-Buffét und stimmte sich gut gelaunt auf das bevorstehende Wetteifern um den begehrten Wanderpokal ein. Zuvor wurde gefachsimpelt und der ein oder andere Tipp gegeben, welcher Ball wohl der bessere wäre und welche Drehung man ihm geben müsse, um mit einem „Strike“ alle 10 Pins umzuwerfen. Erstaunlicherweise starteten die ersten Teilnehmer tatsächlich fast ausnahmslos mit einem Strike. Aber Kontinuität war gefragt! Schließlich galt es an diesem Abend, nach drei gespielten Runden die höchste Pin-Zahl zu erreichen. Nach zwei sportlichen und unterhaltsamen Stunden standen die vier Finalisten fest. Unter den Augen und anfeuernder Zurufe aller gaben diese dann ihr Bestes. Mit 162 Pins gelang es Marcel Dietrich, sich den ersten Platz und somit zum wiederholten Male den Wanderpokal zu sichern. Knapp dahinter, mit 159 Pins, erreichte Michell Duwe Platz 2, gefolgt von Harald Wolff, der zum ersten Mal dabei war, auf dem dritten Platz mit 136 Pins und Samuel Blenk mit 132 Pins auf Platz 4. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

Nach der Siegerehrung und anerkennenden Worten von Stephan Gustke saß man noch gemütlich erzählend zusammen und spielte noch die ein oder andere Bahn. Dieser Abend bot wieder einmal eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen - auch mit Kollegen, die man sonst im Arbeitsalltag kaum trifft - und sich in lockerer Atmosphäre auch mal zu privaten Themen auszutauschen.



09.08.2017

Voller Einsatz beim Fahrsicherheitstraining

In den vergangen Jahren zeigte sich, dass die Unfall-Prävention ein wichtiger Bestandteil der speditionellen Aufgaben ist. Um weiterhin auf Wachstumskurs und wirtschaftlich konstant zu bleiben, gilt es, sich im Wettbewerb mit Großkonzernen und osteuropäischen Transportunternehmen durchzusetzen. Wirtschaftlichkeit und Effizienz sind hierbei von großer Bedeutung, die Zahlen müssen einfach stimmen.
Es ist ebenso wichtig, mit einem modernen und gepflegten Fuhrpark, gut ausgebildeten Kraftfahrern und pünktlicher Zustellung von Ware zu glänzen wie mit Kostensenkung durch Unfall- und Schadenverhütung sowie kraftstoffsparendem Fahren.

Regelmäßig werden in der Spedition Gustke Fahrsicherheitstrainings durchgeführt, so auch wieder am vergangenen Samstag. Stephan Gustke begrüßte die insgesamt 21 Kraftfahrer aus den Bereichen Stückgut-, Verteiler-, Nah- und Fernverkehr, welche an diesem Tag unter der Leitung von Risk Manager Samuel Blenk verschiedene Übungen absolvierten. Erstmals bekamen wir auch Unterstützung von Herrn Heinrichs aus der Niederlassung Bad Segeberg, der den Hindernisparcours leitete. Fahrschulleiter der Logistik Academy, Jan Thormann, arbeitete mit einer Gleitplane, mit der Situationen wie Glatteis oder Ausweichmanöver bei starkem Regenfall nachempfunden wurden. Ob mit unseren Sattelzugmaschinen oder mit privatem PKW – alle Fahrer legten sich ins Zeug und hatten ganz offensichtlich auch viel Spaß dabei. Fahrlehrer Jochen Kröll übernahm an diesem Trainingstag den Übungsteil „Sitz- und Spiegeleinstellung“ – ein besonders wichtiges Thema im hochfrequentierten Berufs- und Stadtverkehr.

Selbstverständlich übernahm die kompletten Kosten des Trainingstages inkl. Verpflegung die Spedition. Stephan Gustke schaffte zusätzlich Anreiz durch die Bereitstellung von Tankgutscheinen als Siegerprämien für diejenigen, welche die Übungen besonders gut gemeistert hatten. So ging der 1. Platz an Herrn Henry Hopp, gefolgt von Herrn Eric Bergmann (Auszubildender Berufskraftfahrer 2. Lj.) auf Platz 2 und Herrn Marco Bartels auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!

Es war ein gelungener Trainingstag, der dem einen oder anderen Kraftfahrer seine Grenzen aber auch Möglichkeiten mit seinem täglichen Arbeitsmittel gezeigt hat. Wir wünschen allen Kraftfahrern eine gute und unfallfreie Fahrt!



03.08.2017

Elf neue Azubis am Start – 1. Tag in der Gustke Unternehmensgruppe

Am 1. August starteten um 9.00 Uhr elf junge Menschen voller Erwartung in ihren ersten Ausbildungstag bei der Gustke Unternehmensgruppe. Geschäftsführer Stephan Gustke begrüßte gemeinsam mit Speditionsleiter Lasse Behrens, dem kaufmännischen Leiter Sebastian Knittel und dem Leiter der Fahrschule der Logistik Academy Jan Thormann die zehn jungen Männer und eine junge Frau, die sich entschlossen haben, ihre Ausbildung bei Gustke zu absolvieren. Besonders freut es Stephan Gustke, dass sich in diesem Jahr sogar eine Frau entschieden hat, den doch eher männlich besetzten Beruf des Kraftfahrers zu erlernen. Auch machte er noch einmal deutlich, wie wichtig eine hochwertige Ausbildung und somit ein gut qualifizierter Mitarbeiter-Nachwuchs für das Unternehmen ist. Sein Ziel sei es, bei entsprechender Eignung, am Ende der Berufsausbildung alle in eine Festanstellung zu übernehmen. Die Übernahmequote der vergangenen Jahre von 98% belegt dieses Bestreben.

Während des Vormittags erhielten unsere neuen Auszubildenden - acht zum Berufskraftfahrer, zwei zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen und einer zum Kfz-Mechatroniker - in der Logistik Academy umfangreiche Informationen zur Spedition Heinrich Gustke sowie zum Nutzfahrzeugzentrum Rostock und hörten gespannt den Vorträgen zu deren Aufbau und Leistungsspektrum zu. Während eines kleinen Pausensnacks kam man ins Gespräch und nutzte die Gelegenheit zum Kennenlernen. Ganz unterschiedlich verliefen die Jahre der ehemaligen Schüler vor dem Ausbildungsstart. Bei einigen ging es unmittelbar nach den Schulferien nahtlos in die Berufsausbildung, ein junger Mann absolvierte vorweg eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. Jan-Philipp Wünsch, angehender Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, absolvierte im Anschluss an die Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Behindertenwerkstätten des Michaelshofes Rostock-Gehlsdorf. „Hier habe ich viel gelernt, vor allem im Umgang mit Menschen. Das war eine gute Zeit.“, so Herr Wünsch, der sich seinen Urlaub bis zum Schluss aufgespart hatte, um vor dem Beginn der Berufsausbildung noch einmal richtig aufzutanken. Dass der Urlaub in Zukunft weniger umfangreich ausfällt, wie die bisherigen Schulferien, sei allen bewusst. „Aber man muss sich ja auch sein Leben finanzieren und was leisten.“, so der Azubi mit entschlossenem Blick.

Nach der Ausgabe der Arbeitsbekleidung sowie ersten Einweisungen und Arbeitsschutzbelehrungen fand man sich dann bei endlich strahlendem, in den vergangenen Tagen sehr vermissten, Sonnenstrahlen zum Gruppenfoto ein und begab sich dann gemeinsam mit dem Speditionsleiter Lasse Behrens auf einen ausführlichen und sehr anschaulichen Rundgang über das Betriebsgelände und durch die Terminals. Zum Ende des Nachmittags wurden die Dienstpläne der kommenden Tage besprochen. Die Augen leuchteten auf, als verkündet wurde, dass man gleich morgen mit allen elf Azubis die Gabelstaplerausbildung beginnen würde.

Angefüllt mit vielen Informationen und Eindrücken und bepackt mit Willkommensmappe und Arbeitsbekleidung wurden unsere neuen Auszubildenden in ihre entsprechenden Abteilungen und anschließend in ihren Feierabend entlassen.

Wir wünschen allen „Frischlingen“ einen tollen Start ins Ausbildungsleben und drücken für die schon in wenigen Tagen stattfindende Gabelstaplerprüfung die Daumen!



12.07.2017

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung – Wir gratulieren!

Im Juni haben mit dem Ablegen der letzten Prüfungen sechs unserer Azubis Ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Darauf können sie stolz sein. Und wir sind es auch! Grund genug, allen noch einmal in einer kleinen Feierstunde ausdrücklich zu gratulieren. So lud sie Stephan Gustke ein, um ihnen seine Anerkennung und Glückwünsche auszusprechen, Präsente zu überreichen und sich gemeinsam über die vergangenen Ausbildungsjahre auszutauschen. Fünf der frischen Facharbeiter haben wir in eine feste Anstellung übernommen: Philipp Beier, Nico Dienemann, Robert Graf, Tommy Emmig und Marcus Schreiber. Nun gilt es, das Fachwissen an den Mann zu bringen, sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen und sich im Team als Fachkraft zu behaupten. Bastian W., der seine Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich absolviert hat, kann jetzt sein Können in einem anderen als unserem Unternehmen unter Beweis stellen.

Auf die Frage hin, ob einer von ihnen während der Ausbildung auch mal an der Berufswahl gezweifelt hätte oder gar ein Tief hatte, gab es einstimmig ein klares „Nein“. „Im Gegenteil…“, so Nico Dienemann, Fachkraft für Spedition und Logistikdienstleistungen, „…mir ist während der Ausbildung so richtig klar geworden, dass es genau das Richtige für mich ist.“ Einigkeit gab es auch auf die Frage hin, auf welches Unterrichtsfach sie in der Berufsschule gerne hätten verzichten können: „Philosophie!“. Das Fach Rechnungswesen stellte für alle die größte Herausforderung dar. „Am meisten Spaß gemacht hat der speditionelle Fachunterricht“, so alle einstimmig. „Hier war der Bezug zur Praxis natürlich am größten.“ Und was hat mehr Spaß gemacht - Schule oder Betrieb? Zwar sei der Blockunterricht in der Schule „…immer eine willkommene Abwechslung gewesen, aber nach zwei Wochen Schule freute man sich zum Ende hin schon wieder auf die Arbeit in der Spedition.“, so Robert Graf.

„Ich freue mich, so gut ausgebildeten Nachwuchs im Unternehmen zu haben und wünsche mir eine gute Zusammenarbeit, dass Sie alle Ihre Aufgaben meistern….und dass Sie auch Dinge hinterfragen und sich aktiv in alle Prozesse einbringen.“, so Stephan Gustke in die Runde.



14.06.2017

Interessierte Azubis auf Exkursion bei Gustke Logistik

Die Fachkräftesicherung in Zeiten des demographischen Wandels stellt den Wirtschaftsstandort Mecklenburg Vorpommern schon heute vor eine große Herausforderung. Unser leistungsstarkes Unternehmen baut auf gut ausgebildete Fachkräfte. Darum bilden wir nicht nur selbst aus sondern öffnen unsere Türen auch für Auszubildende, die im Rahmen des dualen Ausbildungssystems den praktischen Teil in einem anderen als unserem Unternehmen absolvieren. So kamen gestern aus der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock, Bereich Wirtschaft, über 20 Auszubildende des 1. Lehrjahres in der Berufsausbildung zum „Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w)“ in die Spedition Gustke zum Kennenlernen und Informieren.

Stephan Gustke begrüßte die Interessierten persönlich und erläuterte praxisnah, anschaulich und mit viel Herzblut die Geschäftsfelder, Dienstleistungsangebote und Abläufe der Spedition. Nach der Präsentation des Unternehmensvideos berichtete Speditionsleiter Lasse Behrens über seinen beruflichen Werdegang von der Ausbildung als Speditionskaufmann zum Speditionsleiter bei Gustke und machte in seinen Ausführungen deutlich, dass man auf gutes Fachwissen aufbauend mit Fleiß und persönlichem Engagement in diesem Berufszweig sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten hat.

Dann führte Stephan Gustke die Gruppe durch den Logistikterminal 1 und erklärte hier konkrete Abläufe des Tages- und Nachtgeschäftes. Beim Rundgang und im Gespräch mit den Mitarbeitern der Disposition erfuhren die Azubis Details aus dem Arbeitsalltag und welche Herausforderungen die Mitarbeiter täglich zu meistern haben. Krönender Abschluss der Veranstaltung war die in Augenscheinnahme des Gustke Lang-Lkws, von dem schon viele der Azubis gehört und gelesen hatten und auf den sie sehr gespannt waren.



11.05.2017

Der Gustke „Bücher-Frühling“ – Beste Unterhaltung mit der NDR-Redakteurin Annemarie Stoltenberg

GENIESSEN. ENTSPANNEN. LESEN – unter diesem Motto fand am 11. Mai bereits zum fünften Mal in Folge der jährliche Gustke „Bücher-Frühling“ statt.
Bei herrlichem Sonnenschein, endlich wärmeren Temperaturen und einem atemberaubenden Ausblick auf unsere schöne Hansestadt begrüßte Stephan Gustke in Rostocks höchstem Veranstaltungsraum, dem „Olymp“ des Hotel Sportforum, die geladenen Gäste – Kunden und Freunde des Hauses Gustke Logistik und Mitarbeiter. „Mit dieser Veranstaltung möchte ich Ihnen ‚DANKE‘ sagen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind, um mit mir einen unterhaltsamen und entspannten Abend mit der bekannten NDR-Redakteurin und Buchexpertin Annemarie Stoltenberg zu genießen. Sie hat für Sie aus den Literatur-Neuerscheinungen des Frühjahrs eine Auswahl an interessanten Büchern zusammengestellt. Seien Sie gespannt auf die Literaturwerke ganz unterschiedlicher Genres und lassen Sie sich vom „Bücher-Frühling“ inspirieren. Vielleicht bekommen Sie ja Lust, das ein oder andere Buch selbst zu lesen“, so Stephan Gustke.

Charmant, äußerst unterhaltsam, gespickt mit Anekdoten aus dem Leben und zum Erstaunen der Zuhörer über die sehr detaillierten Erinnerungen der Buchexpertin an die geschriebenen Geschichten und deren Protagonisten, präsentierte Annemarie Stoltenberg den Gästen achtzehn aus Ihrer Sicht sehr lesenswerte Bücher: besinnliche Familienromane, spannende Krimis und bewegende Geschichten für das Herz und weckte bei den Gästen die Leselust. Gespannt lauschten sie ihren Ausführungen und tauschten sich bei einem Gläschen Wein und kulinarischen Köstlichkeiten in der Pause mit anderen über bereits gelesene und im Vorjahr empfohlene Bücher und zu den Geschichten des Lebens aus.

Auf ganz besondere Art und Weise wurden die Gäste musikalisch von den 17 jährigen Schülerinnen des Schulzentrums Kühlungsborn, Hanna Fensig am Klavier und Jette Adam, Gesang, durch den Abend begleitet. „Die beiden haben die Herzen geöffnet. Frau Trimde, damit haben Sie mich heute Abend sehr glücklich gemacht“, so Annemarie Stoltenberg, wie viele andere sichtlich berührt von der Darbietung.

„Ich möchte mich ganz herzlichen bedanken für die tolle Veranstaltung…es war sehr gelungen, spannende Bücher, tolle Location, angenehme Atmosphäre…auch meinem Sohn hat es super gefallen“, so eine Besucherin des „Bücher-Frühlings“. „Dürfen wir wieder auf eine Einladung im nächsten Jahr hoffen?“, so eine andere Dame mit einem Stapel erworbener Bücher unterm Arm, „…ich kann es kaum erwarten, mit dem Lesen anzufangen…“

Weitere Fotos finden Sie hier



06.04.2017

Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“ zum dritten Mal an die Spedition Gustke verliehen

Die Vollversammlung der IHK zu Rostock beschloss im Herbst 2007 die jährliche Verleihung des Titels „TOP Ausbildungsbetrieb“. Damit werden Ausbildungsleistungen der Unternehmen gewürdigt, die sich über den gesetzlich geforderten Rahmen hinaus in der Berufsorientierung, Berufsausbildung und Fachkräfteentwicklung engagieren.

66 Unternehmen des IHK-Bezirkes Rostock sind am 5. April in der Rostocker Nikolaikirche mit dem Titel "TOP Ausbildungsbetrieb 2016" geehrt worden – so auch wir, die Spedition Heinrich Gustke - zum dritten Mal in Folge. Stolz nahm Stephan Gustke den vom IHK-Präsident Claus Ruhe Madsen überreichten Pokal und die Urkunde entgegen: „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, ist sie doch ein Zeichen dafür, dass wir im Bereich Ausbildung und Fachkräfteentwicklung vieles richtig machen und auf einem sehr guten Weg sind. Aktuell haben wir in der Gustke Unternehmensgruppe 37 Auszubildende – eine große Verantwortung und Herausforderung zugleich. Für den kommenden Ausbildungsstart in diesem Jahr haben wir schon jetzt über 10 Ausbildungsverträge mit jungen Leuten abgeschlossen und sind mit weiteren im Gespräch. Das ist sehr erfreulich.“, so Stephan Gustke.



08.03.2017

High-Tech bei Gustke Logistik – Praxistrainingstage am SiFat-Fahrsimulator

Effizienz und Sicherheit ist unsere Motivation! Daher erhalten unsere Berufskraftfahrer bei uns neben umfangreichen Schulungen jetzt auch maßgeschneiderte Praxistrainings im mobilen realitätsnahen SiFaT-LKW-Fahrsimulator. „Mit dieser höchstentwickelten Technologie können LKW-Fahrer jetzt die gleichen High-Tech-Übungsmöglichkeiten nutzen, die sonst nur bei der Ausbildung von Piloten und Kapitänen üblich waren.“, so Stephan Gustke. In der original LKW-Kabine mit 180° Projektionsfläche ohne Sichtfeldeinschränkung werden typische Situationen aus dem Alltag simuliert und trainiert, gefährliche Situationen durchgespielt – und dies ganz ohne Risiko. Stephan Gustke ist gern bereit, viel in Sicherheit für das Fahrpersonal zu investieren und holte im Rahmen seines gezielten Risk-Managements den SiFaT-Lkw-Fahrsimulator für vier Tage in die Spedition, für dessen fachkundige Bedienung drei seiner schulenden Mitarbeiter bereits im vergangenen Jahr ausgebildet und zertifiziert wurden.

„Sehr realitätsnah!“, meinte Rene Ruß, Transporterfahrer bei der Spedition und Anwärter auf den Führerschein Kl. CE. Er hatte im Rahmen seines Trainings am Simulator mehrere gefährliche Situationen erfolgreich gemeistert. So musste er bei Schneefall und glatter Straße seinen LKW steil bergauf steuern. Dass ihn hinter der „Bergspitze“ eine Kreuzung erwartete, an der ihm ein anderes Fahrzeug die Vorfahrt nehmen würde, wusste nur der Fahrtrainer, welcher in der Kabine nebenan saß und alle Parameter auf dem Bildschirm hatte. Vollbremsung! „Puh, geschafft, das war knapp. Das passiert oft, besonders in der Stadt, dass einem die Vorfahrt genommen wird.“, so Rene Ruß sichtlich erleichtert, dass er seinen Lkw rechtzeitig zum Stehen gebracht hat. In einer vorherigen simulierten Situation ging die Sache nicht so glücklich für den Fahrradfahrer aus, der plötzlich auftauchte, als der Fahrer auf viel befahrener Straße im Stadtgebiet einem Hund ausweichen musste. „Aber genau darum geht es an diesen Trainingstagen, unsere Fahrer noch einmal zu sensibilisieren, darauf aufmerksam zu machen, wie schnell eine Verkehrssituation gefährlich werden kann und dass man trotz großer Ablenkung immer voll da sein und konzentriert hinterm Steuer sitzen muss. Und das ist mit Sicherheit keine leichte Aufgabe.“, so Stephan Gustke.

Morgen, am 9. März, wird der SiFaT-Fahrsimulator zur Rostocker Straßenbahn AG umgesetzt. Dort wird deren Fahrpersonal durch die ausgebildeten Trainer der Gustke Logistik Academy geschult.



07.03.2017

Gustke Logistik öffnete seine Türen am „Tag der Ausbildung“

Auch in diesem Jahr nahm die Spedition Heinrich Gustke GmbH am von der IHK zu Rostock organisierten „Tag der Ausbildung“ teil und öffnete interessierten Besuchern am vergangenen Samstag die Türen – mit dem Ziel, junge Menschen für die Logistik-Branche zu begeistern. Um Punkt 10:00 Uhr begrüßte Stephan Gustke die interessierten Jugendlichen und ihre Familien und stellte gemeinsam mit Stephanie Beyer, Zuständige für die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen Gustke, die fünf Ausbildungsberufe „Fachkraft für Lagerlogistik“, „Berufskraftfahrer“, „Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen“, „Kaufmann/- frau für Büromanagement“ sowie „Kfz-Mechatroniker“ vor. Vier Gustke-Auszubildende aus dem 1. Lehrjahr waren mit von der Partie und beantworteten zahlreichen Fragen. In individuellen Gesprächen hatten die Besucher die Möglichkeit, sich ausführlich über die jeweiligen Berufsbilder zu informieren. Jan Thormann, Fahrlehrer der Spedition und Samuel Blenk aus dem Risk- und Fuhrparkmanagement gaben Auskunft und führten die Teilnehmer zu den Fahrzeugen, welche extra für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurden. Neugierig begutachteten die Interessierten die Innenkabine des LKW´s und hörten Herrn Blenk gespannt zu, als er ihnen die Bedienung erklärte.
Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages verabschiedete sich Stephan Gustke mit einer Danksagung bei allen Verantwortlichen und den Gästen.
Der Erfolg der Veranstaltung ließ nicht lange auf sich warten. Gleich am Montagmorgen bewarben sich zwei Teilnehmer der Samstagsveranstaltung um einen Praktikumsplatz, mit dem Ziel, bei erfolgreicher Durchführung, eine Ausbildung bei Gustke Logistik zu beginnen.



25.02.2017

Sportliches Wetteifern und gute Stimmung – beim Mitarbeiter-Bowling-Abend

Am vergangenen Samstag haben unsere Mitarbeiter wieder einen sportlich-geselligen Abend verbracht und ihr Bestes gegeben – beim Bowling im Bowling-Leistungszentrum „BOWLMY“. Bereits zum sechsten Mal lud Stephan Gustke im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements seine Mitarbeiter ein, mit ihm gemeinsam um den begehrten Wanderpokal zu wetteifern.

Stephan Gustke begrüßte alle Anwesenden herzlich und brachte zum Ausdruck, wie sehr er sich über die rege Teilnahme freue und dass das Stattfinden dieser Abende ein Verdienst aller Mitarbeiter sei. Nachdem sich alle an dem vom Centerbetreiber Olaf Altermann und seinem Team sehr köstlich angerichteten Buffet gestärkt und fröhlich plaudernd auf den Abend eingestimmt hatten, steckten alle ihre Füße in die Leihturnschuhe des Hauses und los ging es! Auf sechs Bahnen versuchte jeder der fast 40 Teilnehmer sein Bestes zu geben – beim Heben und Abwägen des Balles, Anlaufnehmen, Zielen und Werfen. Hätte es Stilnoten gegeben, wären nicht nur die Frauen, die diesmal anzahlmäßig sehr gut vertreten waren, beste Stilnoten erhalten.
„Der olympische Gedanke, dabei sein ist alles, zählt. Hauptsache, es macht Spaß!“, meinte ein Kollege und legte sich mächtig ins Zeug. Nach zwei sportlichen Runden voller Spannung standen die vier Finalisten fest. Sie kämpften in der dritten Runde auf einer frisch geölten Spur um den begehrten Wanderpokal. Kai-Uwe Blohm blieb hier außer der Wertung, da er als Bowling-Landesmeister 2016 natürlich einen nicht zu übertreffenden Trainingsvorsprung hat. Er erreichte 244 Pins. Mit 149 Pins gelangte Marcel Dietrich vor Michell Duwe (Pl. 2) und Toralf Metz (Pl. 3) auf Platz 1 und ist nun stolzer Besitzer der Trophäe. Gratulation!

Es war wieder einmal ein sehr schöner, ungezwungener und lockerer Abend. Bis spät in die Nacht hinein wurde noch auf den Bahnen gespielt, geplaudert und viel gelacht. Ob der ein oder andere auch schon an den möglichen Muskelkater gedacht hatte?



18.11.2016

„Blick hinter die Kulissen“ – beim AZUBI-Elternabend

Am vergangenen Freitag lud Gustke Logistik die Eltern der über 40 Auszubildenden zu einer Informationsveranstaltung ein, in der sie sich einen Überblick zum Unternehmen, vor allem aber zum Tagesablauf unserer Azubis, verschaffen konnten. Die Veranstaltung wurde vom Geschäftsführer Stephan Gustke mit praxisnahen Erläuterungen zu den Unternehmensleistungen und dem Ausbildungsablauf der Spedition und des Nutzfahrzeugzentrums Rostock eröffnet und er machte deutlich, dass die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert hat.

Als nächstes stellte sich Stephanie Beyer, Verantwortliche und direkte Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildung bei Gustke Logistik, den Eltern vor und berichtete über die einzelnen Themenschwerpunkte unserer fünf Ausbildungsberufe: Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen und KFZ-Mechatroniker. Das anschließend gezeigte Firmenvideo veranschaulichte den Eltern, was das Unternehmen und seine Mitarbeiter tagtäglich leisten. „Jetzt wird mir erst mal so richtig bewusst, in was für einem großen und tollen Unternehmen mein Sohn lernt, ich bin schwer beeindruckt.“, so ein Vater. Nun waren einige Azubis des ersten Lehrjahres an der Reihe und erzählten von ihren Aufgaben und über ihren Tagesablauf in den jeweiligen Bereichen.

Bei einem Imbiss mit herzhaften Snacks entwickelte sich eine nette Gesprächsrunde, viele Fragen konnten beantwortet werden. Deutlich kam zum Ausdruck, dass die Eltern sich sehr für das, was ihre Kinder hier tun, interessieren. Hin und wieder klang ein bisschen Wehmut durch „…wie groß sie doch schon seien, die Kinder, wie sehr sie doch schon auf ihrem eigenen Weg sind…“, aber auch Stolz, wie selbständig sie teilweise schon sind. Herr Gustke unterstrich „…wie wichtig auch der Rückhalt im Elternhaus für eine gute Ausbildungszeit ist.“

Nach der Stärkung lud Stephan Gustke alle Anwesenden zur Betriebsführung ein. Vorschriftsmäßig mit Warnwesten ausgestattet durchliefen die sehr interessierten Eltern Lager und das Großraumbüro der Disposition und folgten dabei aufmerksam den anschaulichen Ausführungen des Chefs zu den Arbeitsabläufen. Zum Schluss hatte jeder, der wollte, noch einmal die Gelegenheit, in das Fahrerhaus eines Lkws hoch zu steigen und konnte sich die Funktionsweise der Ausstattung erklären lassen.

Angefüllt mit vielen positiven Eindrücken und Informationen verabschiedete man sich - trotz der draußen zunehmenden Kälte - in warmherziger Stimmung. „Es ist ein schönes und beruhigendes Gefühl zu wissen, dass mein Junge hier so gut aufgehoben ist“ sagte eine Mutter und lächelte zufrieden.



17.11.2016

Führerschein CE – Die „Königsklasse“ für alle Lkw-Fahrer – Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

„Endlich geschafft!“ Vier erleichterte Teilnehmer der „Beschleunigten Grundqualifikation“ sind nach ca. 190 Unterrichtseinheiten und schweißtreibenden Praxisstunden nun stolze Besitzer des Führerscheins der Klasse CE, welche die sogenannte „Königsklasse“ unter den Fahrerlaubnisarten ist. Dieser Führerschein hat praktisch keine Begrenzung, was die zulässige Gesamtmasse angeht. Wer also große und schwere Lastkraftwagen und Lastzüge führen möchte, sollte über den Erwerb der Führerscheinklasse CE nachdenken. Doch da es kein Limit gibt, müssen die CE Führerschein-Besitzer viel Verantwortung beweisen.

„Ziemlich schwer war sie, die theoretische Prüfung, ich hatte ganz schön Bammel, ob ich das schaffe… und dann noch die praktische Prüfung! Man ist ja immer so aufgeregt in so einer Situation … aber wir hatten ja zwei super Fahrlehrer“, so René Lentz, der seit Februar 2016 bei der Spedition Gustke angestellter Fahrer. Auch für sie, unsere Fahrlehrer Sven Wegner und Jan Thormann, ist es immer aufregend, natürlich wollen sie alle Führerscheinanwärter durchbringen und das möglichst im ersten Anlauf.

Freudig nahmen unsere „Prüflinge“ - zwei Gustke-Mitarbeiter und zwei externe Weiterbildungsteilnehmer - die von der Geschäftsführung übermittelten Glückwünsche und das große „Winter -& Energiespende-Paket“ in Empfang. „Ich kann’s kaum erwarten und will endlich auf die Straße, am liebsten im Fernverkehr!“, so Marc Massow, einer derjenigen, der diese Maßnahme als Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert bekam, “…und natürlich am liebsten bei der Spedition Gustke, ich bin da mit dem Chef schon im Gespräch.“, strahlte er.

„Selbstverständlich ist es sinnvoll, nicht nur das eigene Fahrpersonal weiterzubilden - Gustke Logistik trägt mit Unterstützung des WeGeBAU-Programms die Kosten für diese Weiterbildungsmaßnahme der eigenen Mitarbeiter – sondern auch geeignete Absolventen der LogistikAcademy als Fahrpersonal zu gewinnen .“, so Stephan Gustke. „Gute und freundliche Fahrer sind bei uns immer willkommen!“.



03.11.2016

SiFaT-Lkw-Fahrsimulatoren: High-Tech für optimale Fahrerschulungen

Vom 31. Oktober bis zum 2. November nahmen Sven Wegner und Jan Thormann, Fahrlehrer der Gustke Logistik Academy, mit Samuel Blenk, Risk-Manager der Spedition Gustke, an der Einführungsschulung zum technisch hochentwickeltem SiFaT-LKW-Fahrsimulator teil.

Die Ausbildung am Fahrsimulator war breit gefächert. Es wurden Themen wie Unfallschwerpunkte, wirtschaftliche Fahrweise und das Reagieren in Notfallsituationen anschaulich und praxisnah unterrichtet. Für beide Fahrlehrer stand die Funktionalität der Simulatoren an Grundfahraufgaben für kommende Fahrschüler im Focus. Zusammen mit Eckhart Müller von SiFaT wurde unseren Mitarbeitern der Aufbau und die Bedienung des LKW-Simulators erklärt, es wurden Teststrecken in verschiedensten Anwendungsbereichen erstellt und anschließend selbst erprobt. So wurden dann auch Verbesserungsvorschläge angesprochen und Feinheiten abgestimmt, mit dem Ziel, zukünftig reproduzierbare Trainingserfolge für die kontinuierliche Verbesserung der Fahrer von Gustke Logistik und Kunden der Logistik Academy zu erreichen.

Zum Schulungsende wurden alle drei Teilnehmer mit einer Berechtigung zur Ausbildung am LKW-Fahrsimulator sowie Transporter-, Blaulicht- und Fahrschulsimulator zertifiziert.



14.10.2016

„Das Spannungsfeld des Disponenten“ - Mitarbeiterschulung als Baustein des Gustke Risk Management-Systems

In Kooperation mit dem internationalen Assekuranz-Makler „Schunck Group“ fand am 14.10.2016 in der Logistik-Academy eine Schulung für die Mitarbeiter der Disposition statt.

„Durch eine bessere Kommunikation zwischen den Fahrern und der Disposition können die täglichen Abläufe optimiert und Schadensfälle nachweislich reduziert werden. Durch aktives Zuhören und Eingreifen kann der Disponent in der Lage sein, mögliche Unfallschäden vorherzusehen und bestenfalls zu minimieren“, so die Dozenten Ronald Tübke und Axel Bernburg. Auch Lob und Anerkennung sind wichtig in der Kommunikation unter den Kollegen. „Disponent und Fahrer sind ein Team“ - dieser Leitsatz zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung.

Durch anschauliche Praxis-Beispiele und der aktiven Mitarbeit der Disponenten/-innen, die in dieser Veranstaltung viele Erfahrungen einbringen konnten und die Gelegenheit nutzten, sich konstruktiv auszutauschen, fand die Schulung großen Anklang bei allen Teilnehmern.



14.10.2016

„Schöne Zehne“ – Spiel, Sport & Spaß beim fünften Firmenbowling im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Freitag war es endlich wieder soweit…zum fünften Mal lud die Gustke Unternehmensgruppe Ihre Mitarbeiter zum Bowlingabend ins Bowling-Leistungszentrum „BOWLMY“ ein. Für den einen war es reiner Spaß, für den anderen ein eifriger Kampf um die Eroberung des begehrten Wanderpokals.

Um die Mitarbeiter auf den sportlich-aktiven Abend vorzubereiten, stellte die Spedition wieder ein köstliches, ausgewogenes Fitness-Buffet zur Verfügung, welches Stephan Gustke mit einer kurzen Rede eröffnete. Nach der Stärkung in gemütlicher Runde fanden sich alle Teilnehmer auf Ihren Bahnen ein. Besonders erfreulich war die breite Teilnahme der Mitarbeiter aus nahezu allen Abteilungen. Die Fernfahrer Herr Voßberg und Herr Lindemann freuten sich sehr, auch noch spontan beim Bowlingabend nach ihrer Tour dabei sein zu dürfen. „Wir finden es toll, nach unserer Arbeitswoche auf dem LKW den Abend mit den Kollegen sportlich ausklingen zu lassen“, so die beiden Fahrer. Mit dem klassischen Bowlingspruch „Gut Holz“ eröffnete Olaf Altermann, Geschäftsführer von „BOWLMY“ den zweistündigen Wettkampf um den Pokal. Viele Strikes verhalfen den Bowlingbegeisterten zu beachtlichen Ergebnissen.
Bevor die fünf besten Bowler im Finale um den Sieg kämpften, staunte man über eine sensationelle Lasershow zu dem bekannten Lied „Thriller“ von Michael Jackson.
Mit einem nur knappen Vorsprung von gerade einmal 1 Pin verteidigte Christian Wandschneider mit 134 Pins seinen Wanderpokal, den er schon beim vorherigen Bowlingabend hart für sich erkämpft hatte. Herzlichen Glückwunsch!



14.10.2016

„Unfallrisiken minimieren & Schäden vermeiden“ – gezieltes Risk Management bei Gustke

„Für die wirtschaftliche Stabilität, Wettbewerbsfähigkeit, den Erfolg des Unternehmens und die Gesunderhaltung der Belegschaft ist es entscheidend, Unfälle und Schäden aller Art zu vermeiden. Darum legen wir großen Wert auf regelmäßige, intensive und praxisnahe Risk Management-Schulungen unserer Mitarbeiter“, so Geschäftsführer Stephan Gustke.

So fand am vergangenen Samstag auf dem Gelände der LogisticAcademy wieder eine Schulung der Kraftfahrer statt, mit den Themenschwerpunkten: richtige Sitzeinstellung für klare Sicht auf die Umgebung, Blickführung der Spiegel beim Rangieren und Umgang beim Rückwärtsrangieren in engen und gefährlichen Situationen. Im theoretischen Teil ging es auch um Maßnahmen zur Unfallvermeidung. Hier waren das Handy aber auch Emotionen ein großes Thema sowie Stress, Pausennutzung und Kommunikation.

Bei Wind und Wetter konnten die Fahrer im Rahmen der praktischen Übungen, in dem die richtige Blickführung im Focus stand, ihr Können unter Beweis stellen. Hier zeigte sich, wie schnell ein Gegenstand bei zu geringer Beachtung der Spiegel übersehen werden kann. Zwischenzeitlich stärkte man sich mit herzhaften Snacks und wärmte sich mit frischem heißen Kaffee auf.

Am Ende der Veranstaltung gab es eine Auswertung der Praxistests, hier wurden – sehr zur Überraschung und Freude der Ausgelobten- die besten belohnt, mit Tankgutscheinen und Präsentkorb.

Zuletzt bedankte sich Herr Gustke für die Teilnahme trotz Küstenwetter und verabschiedete unsere Kraftfahrer. Im Anschluss gab es noch die eine oder andere Unterhaltung zwischen Kraftfahrern und Dozenten. Hier sehr schön zu hören, dass nicht nur auf Grund des Wetters die Schulung für viele erfrischend war. Ein vor kurzem eingestellter Kraftfahrer erfreute sich unter anderem an der erfrischenden Durchführung dieser Modulschulung. Dieser betonte, so gute Diskussionsrunden und Praxisanteile habe er noch nie bei einer Schulung erlebt.



27.09.2016

Finde Deinen Beruf! – 14.500 Schüler strömten zur Jobfactory

Am 23./24.09.2016 fand die 19. Jobfactory - größte Messe für Ausbildung und Studium in M-V - in der Hansemesse in Rostock statt.

Auch unser Unternehmen präsentierte sich mit der Spedition Gustke und dem Nutzfahrzeug Zentrum Rostock. Unsere Ausbildungsbeauftragte Stephanie Beyer und Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement Sven-Uwe Steusloff beantworteten die vielen Fragen der jungen Interessenten und erläuterten Ausbildungsinhalte und hausinterne Abläufe zu den fünf Ausbildungsberufen bei Gustke: Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung, Kaufmann/ -frau für Büromanagement, Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer und Kfz-Mechatroniker. Vermehrt wurden Fragen bezüglich der Zugangsvoraussetzungen gestellt, aber auch wie die Chance auf betriebliche Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss steht. Hier kann das Unternehmen, das auch in diesem Jahr wieder den IHK-Preis „Top Ausbildungsbetrieb“ erhielt, mit einer Quote von 95% aufwarten.

Wir hoffen auf einen nachhaltigen Erfolg der Veranstaltung durch eine Vielzahl an eingehenden Bewerbungen.



27.09.2016

„Nichtraucher - für immer!“ Seminar im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Gustke

In Zusammenarbeit mit der IKK Nord hat die Gustke Unternehmensgruppe die Mitarbeiter am 24.09.2016 zum erfolgserprobten und wissenschaftlich geprüften „Allen Carr´s Easyway“ -Nichtraucherseminar eingeladen. „Wir möchten den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden der Belegschaft stärken und sie auf dem Weg zum Nichtraucher unterstützen“, so Geschäftsführer Stephan Gustke.

Unter der Leitung der Dozentin Kathrin Jahnke erarbeiteten sich in einem siebenstündigen Seminar 11 Raucher einen möglichen Weg aus der Nikotinsucht. „Erst wenn Sie Ihr eigenes Rauchverhalten genau verstanden haben, können Sie anfangen, es zu verändern“, so die Dozentin. Nach einigen Stunden war es soweit - die letzte Zigarette wurde geraucht. „Diese Zigarette schmeckt überhaupt nicht mehr“, da waren sich die meisten von ihnen einig. Folglich warfen viele freiwillig ihre restlichen Zigaretten weg und starteten mit guten Vorsätzen in ein rauchfreies Leben! Für zehn Teilnehmer stand am Ende der Veranstaltung fest: „Ich bin ein Nichtraucher“.

Wir wünschen allen Teilnehmern maximalen Erfolg und vor allem viel Durchhaltevermögen!



22.08.2016

Herzlichen Glückwunsch! Übernahme von vier Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung

Kerstin Glowczak - Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen, Nico Styp von Rekowski und Christopher Engel – Berufskraftfahrer und Fabian Römer – Fachkraft für Lagerlogistik sind rundum glücklich: Die Berufsausbildung wurde erfolgreich abgeschlossen. Und sie haben noch mehr Grund zur Freude – sie alle wurden in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen.

Mit einem Blumenstrauß und Geschenkgutscheinen wurden die vier Auszubildenden vom Geschäftsführer Stephan Gustke persönlich beglückwünscht. „Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie sich die jungen Menschen innerhalb der drei Ausbildungsjahre entwickeln. Ich bin sehr stolz auf alle Auszubildenden, die Ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben“, so Geschäftsführer Stephan Gustke. „Gut ausgebildete Mitarbeiter sind für uns das wichtigste Kapital. Wir freuen uns sehr auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren frisch ausgebildeten Fachkräften.“



20.08.2016

„Wir haben das Ziel, unseren Kunden lächeln zu sehen“ – Mitarbeiterschulung zu „Image & Kundenorientierung“

„Jeder Mensch ist ein Kunde“ – unter diesem Motto begrüßte die Dozentin Dörte Anderson eine interessierte Gruppe kaufmännischer Mitarbeiter in der Logistik Academy zur „Image & Kundenorientierung“-Schulung. Es war bereits der dritte Schulungsdurchgang der vergangenen Wochen, zu dem die Spedition Ihre Mitarbeiter eingeladen hatte.

Zunächst im Frühjahr beginnend mit der Schulung der Fahrer wurde bei weiteren Durchgängen, zuletzt am vergangenen Samstag, auch das kaufmännische Personal geschult. Auf der Tagesordnung standen Themen wie „Kundenorientierung“ – Was ist ein Kunde? Was ist eine optimale und kundengerechte Dienstleistung?, „Corporate Identity“ - Wie präsentiere ich als Mitarbeiter das Unternehmen, „Interne und externe Kommunikation, verbale und nonverbale“ – Wie wirke ich auf andere?

Denn nicht nur die fachliche Leistung sondern auch die Persönlichkeit bestimmen das Bild eines einzelnen Mitarbeiters und somit das Bild des gesamten Unternehmens in der Öffentlichkeit.

Anschauliche Fallbeispiele zum Thema “Höflichkeit & Gutes Benehmen“ und somit ein Exkurs zum guten alten „Knigge“ lockerten die Schulung auf und ließen so manchen Teilnehmer schmunzeln – hat sich doch der ein oder andere in so mancher Situation selbst erkannt...

„Ich finde es schön, dass wir so mit eingebunden werden und es ist wirklich interessant und abwechslungsreich.“, erklärte Samuel Blenk, Mitarbeiter im Fuhrpark, zum Ende der Veranstaltung.



19.08.2016

Jetzt geht´s richtig los – Start des Gabelstaplerkurses für die neuen Auszubildenden

Motiviert und voller Elan starteten 17 unserer neuen Auszubildenden aus den Bereichen Berufskraftfahrer, Fachkraft für Lagerlogistik, KFZ-Mechatroniker und Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen am 18.08.2016 in unserer Logistik Academy ihren Gabelstaplerkurs. „Ich bin gespannt, was auf mich zu kommt, schon immer wollte ich mit einem Gabelstapler fahren“, so Maximilian Bull, der eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert.

Innerhalb von zwei Tagen erlernen die Auszubildenden im theoretischen und praktischen Teil den Umgang mit unseren Flurförderzeugen, den sie für ihren Alltag in ihrer Ausbildung und später im Beruf beherrschen müssen. Am ersten Tag des Gabelstaplerkurses fand die Theorie mit einer abschließenden schriftlichen Prüfung statt. „Der Unterricht ist interessant und abwechslungsreich“, erzählte der 17-jährige Tim Schierstedt, Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik mit einem strahlenden Lächeln, als er seine warme Gulaschsuppe in der Pause aß. Am zweiten Tag ging es dann richtig los, worauf alle sehnsüchtig warteten… die Praxis. Neugierig fanden sich die Auszubildenden um 08.00 Uhr auf dem Hof vor dem Übungsparkour ein. Auf die Frage an Christopher Krüger, Auszubildender zum Berufskraftfahrer, wie er das Fahren auf einem Gabelstapler empfunden hat, antwortete er begeistert: „Es hat mir riesen Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf, endlich fahren zu dürfen“.

Ab sofort dürfen nun alle 17 Auszubildenden einen Gabelstapler führen und erfüllen somit die Anforderungen der DGUV Vorschrift BGD D 27 und des DGUV Grundsatz 308-001 BGG 925.



01.08.2016

Das Lehrjahr hat begonnen – Erster Tag für 21 Auszubildende in der Gustke Unternehmensgruppe

„Motiviert und aufgeregt…“ sei er, Florian Emmrich, an seinem ersten Ausbildungstag in der Spedition Gustke und wünscht sich für heute „…eine gute Einführung und alle ein bisschen kennenzulernen.“ Gemeinsam mit 21 Auszubildenden startet für ihn heute die 3-jährige Ausbildung im Unternehmen.

Geschäftsführer Stephan Gustke begrüßte gemeinsam mit dem Speditionsleiter Roel Hanegraaf und den Ausbildungsverantwortlichen der Logistik Academy, Stephanie Beyer und Cindy Baaße, das neue „Azubi-Team“, stellte das Unternehmen vor und brachte zum Ausdruck, wie wichtig ihm eine hochwertige Ausbildung und ein gut qualifizierter Mitarbeiter-Nachwuchs sei. „Ich hoffe auf einen erfolgreichen und beidseitig zufriedenstellenden Verlauf der Ausbildung. Wir möchten so viele wie möglich übernehmen.“, so Stephan Gustke. Dass das Unternehmen Gustke eine hervorragende Ausbildungsqualität liefert, stellt es seit Jahren unter Beweis. Schon mehrfach, so auch in diesem Jahr, wurde die Spedition mit dem Zertifikat der IHK „TOP Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.

Sechs Fachkräfte für Lagerlogistik, drei Kaumänner für Spedition- und Logistikdienstleistung, eine Kauffrau/ein Kaufmann für Büromanagement, acht Berufskraftfahrer und zwei Mechatroniker zählen in diesem Jahr zum neuen Ausbildungsteam.

Auf die Frage an Maximilian Bull, 19 J., Auszubildender zum Berufskraftfahrer, wie er darauf gekommen sei, sich für diesen Beruf zu entscheiden, antwortete dieser „Durch Zufall!“ und lachte. Er sei bei der Recherche im Internet auf das Unternehmen Gustke aufmerksam geworden und hatte sich dann um eine Ausbildung zum „Facharbeiter für Lagerlogistik“ beworben. „Im Vorstellungsgespräch mit dem Chef wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mich zum Berufskraftfahrer ausbilden zu lassen. Er hat mir erzählt, was man da so alles machen kann…tja und jetzt bin ich hier.“, so Maximilian Bull. „Ich bin schon total aufgeregt und frage mich, wie das so sein wird, wenn ich das erste Mal so einen großen Lkw fahren darf.“

Nach einem herzhaften Pausensnack erhielten alle, bis auf die kaufmännischen Auszubildenden, ihre Arbeitskleidung und als sich die Sonne zeigte, posierte man vor der Academy zum Gruppenfoto. Anschließend erhielt die Gruppe eine umfangreiche Einweisung und Arbeitsschutzbelehrungen, um sich danach in einer Führung durch das Unternehmen und das Firmengelände einen eindrucksvollen Überblick zu verschaffen. Und dann war es soweit, unsere neuen „Azubis“, manch‘ einer von ihnen ein bisschen aufgeregt, andere ganz entspannt wirkend, wurden in ihre entsprechenden Abteilungen entlassen.

An dieser Stelle wünschen wir allen Auszubildenden einen tollen Start in ihren neuen Lebensabschnitt!



25.06.2016

Schlemmen…schwatzen….Spaß haben – beim „HOT SUMMER“-Grillfest

Am Samstag, den 25. Juni 2016 zu 15.00 Uhr hat die Spedition Gustke alle Mitarbeiter und deren Familien, Kunden, Lieferanten sowie Begleiter aus Politik, Wirtschaft und Medien zum „HOT SUMMER“ – Grillfest auf das Firmengelände im GVZ eingeladen.

Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte Stephan Gustke seine über 350 Gäste – unter ihnen Finanzsenator der Hansestadt Rostock Chris Müller und Bundestagsabgeordneter Peter Stein - und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir unseren Mitarbeitern und geladenen Gästen heute etwas zurückgeben und uns für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung bedanken. Einfach mal fernab der täglichen Herausforderungen entspannt zusammen sitzen, das schöne Sommerwetter genießen und sich mit den Kollegen und Gästen austauschen, das wünsche ich mir.“, so Geschäftsführer Stephan Gustke und dankte auch den Angehörigen der Mitarbeiter. „Denn sie geben uns zu Hause und im privaten Bereich den Rückhalt und den Ausgleich, den wir brauchen, um unsere Arbeit im Unternehmen zu bewältigen.“

Musikalisch sorgte die „Billy Rock Band“ für Stimmung und gute Laune. Das Buffét bot Deftiges vom Grill, köstlich erfrischende Salate und allerlei herzhafte Leckerbissen. Die kleineren Gäste fanden sich gleich vor der Eistheke ein – genau das richtige bei Temperaturen von über 25 Grad. Es wurde allerhand geboten: Kleine und große Gäste konnten ihre Fahrtauglichkeit auf der Kartbahn testen, ihre Geschicklichkeit beim Absolvieren des Segway-Parkkours beweisen, im Fahrsimulator in die Rolle eines LKW-Fahrers schlüpfen und an der T-Wall und Wii-Station ihr Reaktionsvermögen testen. Der Mercedes Fitness-Truck lud Kleine und Große zum Entdecken ein und wie es ist, sich mit 0,8 Promille und mehr zu bewegen und scheinbar einfache Aufgaben wie auf dem Tische stehende Dinge sortieren zu bewältigen, konnte man durch Simulation mit der Rauschbrille erleben.

Unermüdlich sprangen die Kinder auf den zwei Hüpfburgen hin und her und freuten sich, anschließend bei der bereitgestellten Feuerwehr mit dem Wasserstrahl die aufgestellten Hütchen zu treffen. Das sorgte für die nötige Erfrischung, denn keiner blieb bei dieser Aktion trocken. Treffsicherheit war beim Büchsenwerfen gefragt und Geduld beim Kinderschminken - die Akteurin zauberte kleine Kunstwerke auf fröhliche Kindergesichter.

Auf dem Rasen wurden über offenem Feuer zwei Wildschweine gegrillt – der rauchig-herzhafte Duft strömte über das Gelände und machte Appetit. Bevor jedoch die Wildschweine „freigegeben“ wurden, nutzte Herr Gustke die Gelegenheit, Mitarbeiter auszuzeichnen, die besonderes Engagement, Fleiß und Einsatz für das Unternehmen während ihrer alltäglichen Arbeit gezeigt hatten und überreichte Ihnen Urkunden und Präsente – den Blick immer gen Himmel gerichtet, an dem die ersten dunklen Wolken sichtbar wurden und Regen ankündigten.

Als dieser kam, wurden innerhalb kürzester Zeit die Bierzeltgarnituren in der Lagerhalle aufgebaut und alle Sonnenschirme dicht an dicht vor das Schleppdach gestellt. Alle rückten dichter zusammen, „Campingplatzstimmung“ kam auf. Man saß gemütlich unter den Schirmen, schlemmte weiter und störte sich keineswegs an den Wassertropfen. In warmer und behaglicher Sommerregen-Atmosphäre fand das schöne Grillfest am Abend seinen Ausklang.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an die Teams der AOK, IKK Nord, die Mercedes-Benz Niederlassung Rostock, MAN Rostock, die Firma Degener und die BG Verkehr für Ihre freundliche Unterstützung bei dieser Veranstaltung.



04.05.2016

Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2015“ an die Gustke Unternehmensgruppe verliehen

Im Rahmen der Festveranstaltung in der Nikolaikirche Rostock ist am 3. Mai die Spedition Gustke mit weiteren 66 Ausbildungsbetrieben von der IHK zu Rostock für ihr überdurchschnittliches Engagement, Initiativen und Kontinuität in der Berufsausbildung ausgezeichnet worden. Claus Ruhe Madsen, Präsident der IHK zu Rostock und Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes MV, überreichten Urkunde und Pokal zum Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2015“. „Wir freuen uns, bereits zum 2. Mal diese Anerkennung erhalten zu haben – ein Verdienst aller Mitarbeiter, insbesondere derer, die unsere Auszubildenden tagtäglich anleiten und begleiten.“, so Stephan Gustke.“ Aktuell sind 28 Auszubildende in den Bereichen Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer und Fachkraft für Lagerlogistik bei uns beschäftigt.“

 

Artikel Ostseezeitung 04.05.2016


Lesen Sie hier den Artiel
"IHK zeichnet 67 Betriebe für vorbildliche Ausbildung aus"


Ostseezeitung vom 04.05.2016


 


02.05.2016

Action & jede Menge Spaß - beim Mitarbeiter-Bowlingabend

Am vergangenen Samstag fand bereits der dritte Gustke-Bowlingabend statt – eine Aktion im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, zu der Stephan Gustke die Mitarbeiter in das Bowling-Leistungszentrum „BOWLMY“ einlud.

In entspannter Atmosphäre, bei einem Gläschen Wein oder Bier und leckerem Buffet, plauderte man ein bisschen und stimmte sich auf die bevorstehende sportliche Aktion ein. Ganz „Ladies-first“-like eröffnete Bowlinganfängerin Yvonne Trimde als einzige Frau in der Runde den Wettbewerb – sehr zu Ihrer eigenen Überraschung mit einem „Strike“! Nun galt es „gleich zu ziehen“. Die Bälle rollten, die Männer legten sich ins Zeug. Die zum Teil akrobatisch wirkenden Körperhaltungen mancher Spieler ließen die Frage aufkommen, ob dieser eventuell das Bowlen doch als Hobbysport betreibt oder gar in einer tänzerischen Disziplin aktiv ist… Es wurde viel gelacht und gefachsimpelt. Spannend ging der Abend dem Finale zu. Die vier besten auf den drei Bahnen, darunter der Chef Stephan Gustke selbst, wetteiferten hier um den ersten Platz und den begehrten Wanderpokal. Harterkämpft und wohlverdient erzielte Samuel Blenk als Jüngster in der Runde den 1. Platz. Gratulation!



17.03.2016

''15. Lieferantentag MV'' – Die Logistik-Academy präsentierte ''Wissen aus erster Hand''

Unter 154 Ausstellern aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung waren wir wieder dabei – auf dem „15. Lieferantentag“ in der Stadthalle Rostock – diesmal mit eigenem Messestand.

Ziel des Lieferantentages war es, eine Kontaktbörse für Anbieter und Einkäufer herzustellen und sich in der Region vorzustellen. Die Messe bot eine gute Gelegenheit, unsere Academy mit ihrem umfangreichen Aus- & Weiterbildungsangebot mit integrierter Fahrschule vorzustellen. In Gesprächen mit Interessierten konnte das hauseigene, zertifizierte Schulungszentrum der Gustke Unternehmensgruppe erläutert und über die Erweiterung des Ausbildungsangebotes sowie die sehr erfolgreich verlaufenden Fahrschülerprüfungen für PKW und LKW berichtet werden. „Wir freuen uns, dass wir uns auf der Messe präsentieren und unser Netzwerk weiter ausbauen konnten.“, so Cindy Baaße, Mitarbeiterin der Logistik-Academy.

Fotos:
1,2,3: Cindy Baaße im Gespräch mit interessierten Messebesuchern



01.03.2016

Spedition Gustke wächst - Yvonne Trimde übernimmt Leitung für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Seit 1. Februar 2016 besetzt Yvonne Trimde die Position der Marketingleiterin in der Gustke Unternehmensgruppe: Spedition Heinrich Gustke GmbH, Logistik Academy und Nutzfahrzeug Zentrum Rostock. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin für die Bereiche Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation.

Beginnend mit der Planung und Umsetzung von Werbekampagnen als Projektmanagerin im Hamburger Institut für Markenentwicklung & Kommunikationsberatung wechselte sie in das Marketing der Firma Gies Kerzen GmbH, einer der führenden Kerzenhersteller Europas. Hier war sie für den gesamten Bereich des Produktmarketings und die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Vor ihrem Wechsel zur Spedition Gustke war Frau Trimde im Assekuranz-Kontor Rostock für Marketing & Kundenberatung tätig.

Yvonne Trimde freut sich auf die neue Herausforderung: „Es ist für mich besonders reizvoll, in einem so traditionsreichem Unternehmen mitzuwirken, das sich mit einem überzeugenden Produktportfolio für seine Kunden aufstellt und seit über 80 Jahren durch Qualität, Branchenkompetenz, Zuverlässigkeit und Verantwortung für die Umwelt überzeugt. Die Innovationsbereitschaft des Unternehmens bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ich habe viele Ideen und freue mich darauf, diese gemeinsam mit der Geschäftsleitung umzusetzen.“

„Die Leistungen und Werte von Gustke Logistik werden in nahezu allen Wirtschaftsbranchen geschätzt.“, so Geschäftsführer Stephan Gustke. „Unser Unternehmen wächst kontinuierlich. Daher hat es für mich Priorität, mit engagierten und dynamischen Mitarbeitern zu arbeiten. Frau Trimde bringt einschlägige Berufserfahrungen, viel Elan und Enthusiasmus mit. Sie wird sich in ihrer Funktion auf die Werbung und die Kommunikation unserer Kernkompetenzen konzentrieren und Aktivitäten zur Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur fokussieren. Ich freue mich auf eine bereichernde Zusammenarbeit mit ihr.“



16.11.2015

Logistik Academy voll ausgelastet

Am vergangenen Samstag fanden in unserem Hause gleich drei Schulungen parallel statt. Unsere Veranstaltungsräume waren somit alle belegt und gut besucht.

Themen dieses Tages waren die Modulschulung zum Thema Image für unsere Berufskraftfahrer, die ADR-Schulung zum Transportieren von Gefahrstoffen sowie unsere regelmäßige Risk-Management-Schulung zur Unfallverhütung.

Für den gelungenen Schulungstag sagen wir allen Teilnehmern und Dozenten vielen Dank.



01.09.2015

LogistikAcademy bildet ersten Fahrschüler aus

Seit Ende Juli 2015 bildet die LogistikAcademy die Fahrschüler in Theorie und Praxis der PKW und LKW Führerscheinklassen aus.

Vor allem die auszubildenden Berufskraftfahrer der Spedition Heinrich Gustke GmbH finden großen Gefallen an dem Komfort einer eigenständigen Fahrschule in der Gustke Unternehmensgruppe.

Im August hat der erste Fahrschüler seine Ausbildung in den LKW-Führerscheinklassen erfolgreich bestanden.

Wir freuen uns, ihm seinen Führerschein überreichen zu können und wünschen ihm allzeit gute Fahrt!



11.04.2015

Und wieder eine Schulung bei Gustke Logistik für die Verkehrssicherheit!

Verkehrssicherheit hat für uns als Transportunternehmen höchste Priorität. Somit fand am Samstag, 11.04.2015, in unserer Logistik Academy wieder eine Schulung zum Thema „Risk-Management & Unfallverhütung“ statt, die seit 2013 durch den Bereich Risk – Management der Schunck Group begleitet werden. Vor allem Kraftfahrer, die bereits Unfälle zu verzeichnen hatten und Neueinstellungen unseres Unternehmens erhielten eine zielgerichtete Unterweisung .Unter Anleitung von Herrn Gert Dehler, der durch Herrn Ronald Tübke von Schunck Unterstützung erhielt, erkannten die Fahrer zum Beispiel, dass es keinen toten Winkel bei richtiger Spiegeleinstellung gibt.